

Menschen arbeiten dann gut zusammen, wenn sie in Kontakt kommen, Gemeinschaft erleben und zusammen positive Erfahrungen sammeln können. Als Lehrende verfügen wir zumeist über ein breites Instrumentarium für die Präsenzlehre, das dazu beiträgt aus einer Ansammlung von Menschen eine funktionierende Gruppe zu formen. Das sind oft kleine Übungen, um sich aufeinander einzustimmen, sich kennenzulernen und die Stimmung zu lockern. Diese Methoden lassen sich jedoch oft nur begrenzt in den digitalen Raum übertragen.
In der digitalen „Coronalehre“ sind wir als Lehrende oft mit einer Vielzahl ausgeschalteter Videostreams und wenig Bereitschaft zur Interaktion konfrontiert. Dies ist für uns eine konzeptionelle aber auch methodische Herausforderung, da Vorgehendmodelle aus der Präsenzlehre an Grenzen stoßen. Um bei der Bewältigung dieser Herausforderung Lehrende zu unterstützen hat Prof. Dr. Tobias Seidl zusammen mit dem Hochschulforum Digitalisierung ein Methodenset mit Übungen entwickelt, die helfen im digitalen Raum in Kontakt zu kommen, Vertrauen aufzubauen und sich gegenseitig kennen zu lernen. Die im Set enthaltenen Vertrauenskarten & Take-A-Break-Karten eignen sich für Online-Meetings, -Lehrveranstaltungen und -Workshops und sind frei verfügbar. Vertrauenskarten dienen dazu, sich gegenseitig besser kennenzulernen und im digitalen Raum als Team zusammenzufinden. Die Take-A-Break-Karten helfen bei der kreativen Pausengestaltung, um neue Energie zu bekommen und sich informell besser kennen zu lernen.
Link zum Methodenset